Über Mich

DSC02430_unscharfer Hintergrund

Hallo! Mein Name ist Lisa-Michelle.

Auf diesem Blog schreibe ich über die Themen Ernährung, Gesundheit, Psyche und Wohlbefinden. Diese Themen liegen mir sehr am Herzen, ich bringe dazu mein Wissen und meine Erfahrungen als Molekularbiologin, Dozentin, Unternehmerin und angehende Ernährungstherapeutin (M.Sc.) ein.

Auf meinem (beruflichen) Weg habe ich einige Stationen durchlaufen und Erfahrungen gemacht, die mein Verständnis von Ernährung und Gesundheit prägen.

Zu den wichtigsten Stationen auf meinem Weg gehört z.B. mein Studium der Molekularbiologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Humboldt-Universität zu Berlin (2009-2013/2014). In dieser Zeit wurde v.a. mein Verständnis von Wissenschaft und Forschung geprägt. Die Lehrinhalte des Studiums fand ich äußerst spannend, ich musste mir jedoch eingestehen, dass ich die Arbeit in der Molekularbiologie nicht passend für mich fand.

Ich hatte deshalb bewusst eine Umorientierung gewählt. Diese hat mich erst in die bioinformatische Forschung gebracht (am Institute for Theoretical Biology, HU Berlin) sowie im klinischen Umfeld an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Ein forschungsbezogenes Praktikum in der Neurologie hatte einen großen Einfluss auf meine berufliche Entwicklung ausgeübt; dort konnte ich Erfahrungen im Rahmen von Studien sammeln zum Einfluss von Lebensstilfaktoren auf das Gehirn sowie zur Bereitschaft für eine Lebensstiländerung von Patient*innen – es geht also darum, wie Sport und Ernährung für das Gehirn eingesetzt werden können und wie bereit die Menschen sind, dies umzusetzen. Und das war für mich der persönliche Schlüssel, der mir auf meinem beruflichen Weg gefehlt hatte: Ich möchte mich nicht nur mit der spannenden „Theorie im Labor“ beschäftigen, sondern auch mit Menschen zusammenarbeiten. Grundlagenforschung wirklich an den Patienten herantragen zu können („from bench to bedside“) übt seitdem eine große Faszination auf mich aus.

Schon seit einigen Jahren verschlinge ich nun Forschungsliteratur aus den Bereichen Ernährung und Krankheitsprävention, besuche Konferenzen und Seminare und absolviere Aus- und Weiterbildungen. In dieser Phase habe ich einen weiteren „Ausflug“ innerhalb der Charité in den Bereich der Dermatologie und Allergologie gemacht, wo ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet habe.

An einem gewissen Punkt war die Motivation größer als die Angst und ich habe den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Fortan habe ich mein Wissen und meine Begeisterung in Seminaren, Ernährungsberatungen und Online-Kursen weitergegeben. Durch eine glückliche Fügung durfte ich Dominik Grimm, Philipp Wiebe und Isabel Bernhauser kennenlernen und mit ihnen die Fernschule „ecodemy“ gründen. Als wissenschaftliche Leiterin konnte ich maßgeblich an der Erstellung von staatlich zugelassenen Aus- und Weiterbildungen im Bereich Ernährung wirken. Außerdem konnte ich meine Fähigkeiten in einer Führungsposition entwickeln und mit einem wunderbaren Team zusammenarbeiten. Für diese Erfahrungen bin ich sehr dankbar.

Dann war die Zeit für einen neuen Lebensabschnitt gekommen. Nächste Stationen waren Weiterbildungen in Ernährungsmedizin, Gesundheitspsychologie und psychotherapeutische Methoden.

Mittlerweile studiere ich Ernährungstherapie (Master of Science). Besonders interessant finde ich die Themen Essverhalten,  gewichtsinklusive Beratung und Gewichtsdiskriminierung. Ernährungsmedizinisch finde ich die Themen Diabetes mellitus Typ 2, Reizdarm und Neurodermitis spannend.

Ich freue mich schon auf neue Projekte und Ziele!


Disclaimer:

Die Inhalte von „Lisa’s Lab“ ersetzen nicht die ärztliche Konsultation. Zur Abklärung und Behandlung gesundheitlicher Probleme wird dringend empfohlen, eine*n Ärzt*in aufzusuchen.

Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Die Inhalte sind nach bestem Wissen und Gewissen angefertigt.